Einführung
Die Tutanchamun Ausstellung Stuttgart gehört zu den faszinierendsten Kulturereignissen in Deutschland. Sie entführt Besucher in die geheimnisvolle Welt des alten Ägyptens und zeigt Nachbildungen und Schätze aus dem Grab des legendären Pharaos.
Die Ausstellung begeistert Jung und Alt gleichermaßen, da sie nicht nur historische Objekte präsentiert, sondern mit moderner Technik, Licht- und Soundeffekten ein einzigartiges Erlebnis schafft.
Wer war Tutanchamun?
Tutanchamun war ein ägyptischer Pharao der 18. Dynastie, der von etwa 1332 bis 1323 v. Chr. regierte. Obwohl er jung starb, gehört er zu den bekanntesten Herrschern des alten Ägyptens.
Seine Berühmtheit verdankt er der spektakulären Entdeckung seines nahezu unversehrten Grabes im Tal der Könige im Jahr 1922 durch Howard Carter.
Geschichte der Ausstellung
Die Tutanchamun Ausstellung tourt seit vielen Jahren durch verschiedene Städte weltweit. In Stuttgart machte sie mit großem Erfolg Station und zog Tausende Besucher an.
Sie gilt als eine der größten Ausstellungen zu diesem Thema außerhalb Ägyptens und wird regelmäßig modernisiert, um den neuesten musealen Standards zu entsprechen.
Highlights der Ausstellung

Besonders beeindruckend sind die detailgetreuen Nachbildungen der Grabkammern Tutanchamuns. Besucher fühlen sich, als wären sie selbst bei der Entdeckung des Grabes dabei gewesen.
Dazu gehören auch prachtvolle Schätze wie der berühmte goldene Totenmaske, Schmuckstücke, Streitwagen und Sarkophage.
Image Prompt: Innenansicht einer Nachbildung der Grabkammer Tutanchamuns mit goldener Maske und Schatztruhen, mystisch beleuchtet.
Multimediale Effekte
Die Ausstellung setzt auf modernste Technik, um Geschichte lebendig zu machen. Mit Projektionen, Soundeffekten und 3D-Installationen tauchen die Besucher in die Welt des alten Ägyptens ein.
Gerade diese Kombination aus Wissenschaft und Entertainment macht die Ausstellung zu einem Highlight für die ganze Familie.
Tutanchamun Ausstellung Stuttgart heute
Unter dem Suchbegriff „Tutanchamun Ausstellung Stuttgart heute“ informieren sich Besucher über aktuelle Termine, Öffnungszeiten und Ticketverfügbarkeit.
Die Ausstellung wird in Stuttgart in großen Hallen oder Museen präsentiert, oft begleitet von speziellen Events wie Vorträgen und Kinderprogrammen.
Image Prompt: Menschenmengen in einem modernen Ausstellungsraum, die fasziniert auf eine Projektion der Pyramiden blicken.
Übersicht zur Tutanchamun Ausstellung Stuttgart
Kategorie | Details |
---|---|
Name | Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze |
Ort | Stuttgart (wechselnde Veranstaltungsorte) |
Besonderheit | Rekonstruktionen der Grabkammern, Schätze und 3D-Inszenierungen |
Erstmals gezeigt | in Deutschland seit den 2000er-Jahren |
Zielgruppe | Erwachsene, Familien, Schulklassen |
Besucherzahlen | Hunderttausende bundesweit |
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten variieren je nach Veranstaltungsort. Meist ist die Ausstellung täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, an Wochenenden und Feiertagen oft länger.
Besucher sollten den aktuellen Kalender online prüfen, da Sonderveranstaltungen oder exklusive Führungen zusätzliche Zeiten bieten können.
Eintrittspreise
Die Tickets für die Tutanchamun Ausstellung Stuttgart bewegen sich meist zwischen 16 und 24 Euro für Erwachsene. Kinder und Schüler zahlen einen reduzierten Preis von etwa 10 bis 14 Euro.
Familien- und Gruppentickets sind ebenfalls verfügbar und machen den Besuch erschwinglicher.
Image Prompt: Tickets mit goldener Totenmaske als Designmotiv, daneben ägyptische Symbole wie Hieroglyphen.
Veranstaltungen und Sonderprogramme
Begleitend zur Ausstellung gibt es oft Vorträge, Workshops und spezielle Angebote für Schulklassen.
Auch thematische Führungen, z. B. „Das Leben im alten Ägypten“, machen den Besuch abwechslungsreicher.
Erfahrungen von Besuchern
Besucherberichte loben die detailgetreuen Rekonstruktionen und die emotionale Atmosphäre der Ausstellung.
Viele betonen, dass man das Gefühl hat, in das Jahr 1922 zurückversetzt zu werden und die Entdeckung des Grabes selbst mitzuerleben.
Kritische Stimmen

Einige Kritiker weisen darauf hin, dass es sich bei vielen Objekten um Nachbildungen handelt und keine Originale aus Ägypten ausgestellt sind.
Dennoch gilt die Ausstellung als authentisch und vermittelt ein realistisches Bild vom Grab des Pharaos.
Bedeutung für Stuttgart
Die Tutanchamun Ausstellung brachte einen enormen kulturellen Wert nach Stuttgart. Sie lockte Besucher aus dem gesamten süddeutschen Raum an.
Damit stärkte sie auch die Bedeutung der Stadt als Standort für internationale Kulturveranstaltungen.
Image Prompt: Außenansicht einer großen Ausstellungshalle in Stuttgart mit Bannern, die die goldene Maske Tutanchamuns zeigen.
Zukunft der Ausstellung
Die Ausstellung wird auch künftig in Stuttgart oder anderen Städten in Deutschland zu sehen sein. Dank stetiger technischer Weiterentwicklung bleibt sie modern und attraktiv.
Neue Multimedia-Elemente und interaktive Stationen sollen das Erlebnis noch intensiver machen.
Lesen Sie auch: Planetarium Münster – Geschichte, Highlights, Programme, Eintrittspreise und spannende Erlebnisse im Sternensaal